Update 29.Dezember 2005
Allen Besuchern dieser Seite ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Jahr 2006 !
Nächstes Treffen am Dienstag, den 3.Januar 2006...
(Besprechung i.S. HMM2006)
Endphase SVL-Clubmeisterschaft:
Sami verliert Vorrundenspiel gegen Martin
Detlev siegt in Finalrunde gegen Erhard !
SVL-Schachjugend veranstaltete internes Weihnachts-Blitz-KO-Turnier:
Es siegte Florian Otto ! Näheres siehe unter Punkt 6 !
Otto Cassens und auch Detlev Voigt "tanzten auf mehreren Hochzeiten..." auch Michael Haack war aktiv siehe 6.
2
3. Geburtstage unserer Mitglieder
4.Personelles/+Sonstiges
6. Ergebnisse unserer Spieler bei anderen Turnieren
Mannschaftsaufstellungen für HMM2006 :DWZ v.27.12.05
Nr. | Lurup I | Bezirksliga B | DWZ |
1 | Brett 1 | Detlev Voigt | -1837- |
2 | Brett 2 | Thorsten Wennmann * | -2027- |
3 | Brett 3 | Erhard Starck | -1931- |
4 | Brett 4 | Otto Ehrhard Cassens | -1695- |
5 | Brett 5 | Martin Michelis | -1611- |
6 | Brett 6 | Gerd-Peter Fischer (MF) | -1649- |
7 | Brett 7 | Jörg Rathgeber | -ohne- |
8 | Brett 8 | Harald Blockus | -1545- |
Lurup II |
Kreisklasse C |
||
11 | Brett 1 | Michael Haack | -1587- |
12 | Brett 2 | Hans Tengeler | -1635- |
13 | Brett 3 | Kurt Herzog | -1512- |
14 | Brett 4 | Georg Pawel (MF) | -1475- |
15 | Brett 5 | Klaus Kallabis | -1427- |
16 | Brett 6 | Dirk Zinke | -1413- |
17 | Brett 7 | Sami Yapici | -1334- |
18 | Brett 8 | Horst Busche | -1224- |
Reserve | |||
21 | Wolfgang Perrey | -1346- | |
22 | Gerhard Schneider | -1326- | |
23 | Andreas Neulen | -ohne- | |
24 | Andreas Bojens (Jugendlicher) | -ohne- |
Klasseneinteilung HMM 2006
Termine siehe unten...
Bezirksliga B: (mit 3 Stadtligaabsteigern eine sehr starke Gruppe !)
Wedel I (Absteiger Stadtliga B) - Schachelschweine I (Absteiger Stadtliga A) Marmstorf II (Absteiger Stadtliga A) -Pinneberg II (2.Bezirkliga C) - HSK XII (2.Bezirksliga B) - Diagonale I (3.Bezirksliga B) -Blankenese I (5.Bezirksliga B) - Lurup I (6.Bezirksliga B) - Altona I (7.Bezirksliga B) -
Schachfreunde III (7.Bezirksliga D)
Lurup dürfte zusammen mit Altona, Schachelschweinen und HSK gegen den Abstieg kämpfen...
Kreisklasse C: wie in der Vorsaison leider wieder nur 8 Mannschaften...
Fischbek IV (Absteiger Kreisliga C), Blankenese III (NEU),
Lurup II (6.Kreisklasse B), Pinneberg V (7.Kreisklasse B),
HSK XXII (5.Kreisklasse C), Eidelstedt III (3.Kreisklasse E), Diagonale III (3.Kreisklasse C), Gehörlose I (Absteiger Kreisliga A)
Wenn man sich die DWZ-Zahlen anschaut, scheint für Lurup ein Platz zwischen 4 und 6 möglich...
Lurup I |
Bezirksliga B |
||||
Runde 1 | FR | 13.01.2006 |
Marmstorf II - Lurup I |
: | Langenbeker Weg 1 c, 21075 HH |
Runde 2 | DO | 26.01.2006 |
Altonaer SK I - Lurup I |
: | Königstr.30, 22767 HH |
Runde 3 | DI | 14.02.2006 |
Lurup I - HSK XII |
: | Flurstr.7, 22547 HH - Jugendraum im SVL-Clubheim |
Runde 4 | DO | 23.02.2006 |
Diagonale I - Lurup I |
: | Eigenheimweg 52, 21077 HH - Gemeindehaus |
Runde 5 | DI | 21.03.2006 |
Lurup I - Blankenese I |
: | Flurstr.7, 22547 HH - Jugendraum im SVL-Clubheim |
Runde 6 | MO | 03.04.2006 |
SF Wedel I - Lurup I |
: | Feldstr.32-38, 22880 Wedel - Ev.Gemeindezentrum |
Runde 7 | DI | 25.04.2006 |
Lurup I - Schachfreunde III |
: | Flurstr.7, 22547 HH - Jugendraum im SVL-Clubheim |
Runde 8 | FR | 19.05.2006 |
Schachelschweine I - Lurup I |
: | Brucknerstr.1 (über Reesestr.), 22305 HH - Schule |
Runde 9 | DI | 13.06.2006 |
Lurup I - Pinneberg II |
: | Flurstr.7, 22547 HH - Jugendraum im SVL-Clubheim |
Lurup II | Kreisklasse C | ||||
Runde 1 | DI | 10.01.2006 |
Lurup II - Eidelstedt III |
: | Flurstr.7, 22547 HH Jugendraum im SVL-Clubheim |
Runde 2 | DO | 02.02.2006 |
Diagonale III - Lurup II |
: | Eigenheimweg 52, 21077 HH - Gemeindehaus |
Runde 3 | DI | 07.02.2006 |
Lurup II - Gehörlose I |
: | Flurstr.7, 22547 HH - Jugendraum im SVL-Clubheim |
Runde 4 | FR | 03.03.2006 |
Fischbek IV - Lurup II |
: | Neugrabener Markt 7, 21149 HH - Altentagesstätte |
Runde 5 | DI | 28.03.2006 |
Lurup II - Blankenese III |
: | Flurstr.7, 22547 HH - Jugendraum im SVL-Clubheim |
Runde 6 | FR | 07.04.2006 |
HSK XXII - Lurup II |
: | Schellingstr.41, 22089 HH - HSK-Schachzentrum |
Runde 7 | DI | 02.05.2006 |
Lurup II - Pinneberg V |
: | Flurstr.7, 22547 HH - Jugendraum im SVL-Clubheim |
2. Verlauf Clubmeisterschaft 2005: Anfang August - Mitte Januar
Es gab eine Vorrunde mit zwei gleichstarken Gruppen (jeder gegen jeden 1 Partie).
Die Gruppeneinteilung erfolgte streng nach der Juli-Rangliste.
Nach der Vorrunde wird der Clubmeister in einem Viererturnier (aus Gruppenersten und –zweiten) ermittelt (jeder gegen jeden je 1 Partie). Die Ergebnisse aus der Vorrunde wurden dabei nicht übernommen. Für die Vorrundenansetzungen wurden die Farbverteilungen der Clubmeisterschaft 2004 berücksichtigt, fürs Finale die der Vorrunde.
Bei Punktgleichheit der beiden Besten des Finalturniers entscheidet 1 Schnellpartie (vertauschte Farben / 30 Min je Spieler). Ggf. wird im Anschluss bis zur Entscheidung geblitzt /5 Min) .
Anm.: Die Blankeneser versuchten es diesmal mit zwei Gruppen und anschließendem Sechserturnier. Im Gegensatz zu uns haben sie ihre Vorrunde bereits am 19.November abgeschlossen ! Ihre Finalrunde dürfte aber auch bis ins neue Jahr gehen...
letztes Vorrundenspiel Gruppe B: Yapici - Neulen
Gruppe
A - Otto und Erhard im Finale ! Letzte Vorrundenpartie:
Erhard - Otto 0
: 1 (23.12.2005)
Gruppe
B - Thorsten und Detlev im Finale (Martin scheiterte an
Sonneborn-Berger-Wertung)
Finalturnier:
Runde 1:
Thorsten - Detlev 1/2 : 1/2 Otto - Erhard :
Runde 2:
Detlev - Erhard 1 : 0 (hier die Partie) Thorsten - Otto 1 : 0 (hier die Partie)
Runde 3:
Otto - Detlev : Erhard - Thorsten : (wollen am 17.Januar spielen)
3. Geburtstage unserer Mitglieder im 4.Quartal 2005 / 1.Quartal 2006:
1.Oktober Jörg Rathgeber (63), 17.Oktober Andreas Neulen (33), 26.Oktober Marlon Galinski (13), 31.Oktober Erhard Starck (68), 3.November Michael Haack (38), 2.Dezember Nino Wagner (14), 12.Dezember Gerd-Peter Fischer (66), 15.Dezember Wolfgang Perrey (73), 17.Dezember Pascal Hirning (13) und Klaus Kallabis (65), 25.Dezember Horst Busche (72)
2006
2.Februar Timo Lehmann (7), 9.Februar Lukas Paustian (6), 19.Februar Dirk Zinke (40), 25.Februar Otto Cassens (68), 28.Februar Wiebke Diekert =passives Mitglied (90), 16.März Harald Blockus (54)
4.Personelles/+Sonstiges:
Thomas Hacker und Mihai Stefanita verließen den SVL !!!
Thomas Hacker (Jahrgang 1971) gehörte seit seiner Jugend Lurups Schachsparte an ! Er musste uns leider aus beruflichen Gründen verlassen ! Auch Mihai Stefanita (Jahrgang 1977), seit einigen Jahren neben Thomas eine der Stützen unserer Ersten, gab inzwischen seinen Austritt bekannt !
Die Schachsparte wünscht euch beiden alles Gute und bedankt sich für Euren jahrelang gezeigten Sportsgeist sowie die gute Kameradschaft !Auch der Clubmeister
verließ uns ! Wir benötigten also Verstärkung für kommende Saison !Im Namen der Sparte wünschte
ich
Petro alles Gute.
Der 2004 erstmals ausgespielte neue Wanderpokal wartet
nun auf den nächsten Clubmeister !
Jörg Rathgeber stieß als aktives Mitglied wieder dazu und machte schon mal die Clubmeisterschaft mit. Stanislav Seifert (aus beruflichen Gründen) und „Opa“ Franz Schenk (aus gesundheitlichen Gründen) verließen den SVL.
der Wunsch nach neuen Spielern wurde erhört: Thorsten Wennmann (Jahrgang 1968) - seit kurzem wohnhaft im "Hamburger Westen" - hatte 3 1/2 Jahre auf Schach verzichtet (zuletzt Spieler in Fischbek und beim FC St.Pauli) trat gleich beim ersten "Schnupperabend" in die Schachsparte ein (rechtzeitig vor Beginn unserer Clubmeisterschaft). Thorsten dürfte ein Spieler für die "arg gebeutelte" Erste sein, (letzte DWZ: 2027 !!!) In der Clubmeisterschaft steht er bereits als Finalteilnehmer fest. In der Vorrunde besiegte er Detlev Voigt (siehe Galerie/Partien)...
5. Luruper Schnellschachturnier:
Das „1.Luruper-Schnellschachturnier“ fand am Samstag, den 24.September 2005 statt !
Der Turnierbeginn musste aufgrund des geringen Zuspruchs um 10 Minuten verschoben werden. Um 11.10 Uhr startete man schließlich mit 32 Teilnehmern. Die von der Turnierleitung für max. 64 Teilnehmer vorbereiteten Schachtische waren somit nur halb belegt. Am Ende durfte der zunächst etwas enttäuschte Gastgeber aber dennoch zufrieden sein, gab es doch viel Lob für die tolle Vorbereitung und Durchführung des Turniers. Mit dem vom SVL-Clubwirt-Ehepaar Dagmar & Eberhard Gratopp dargebotenen reichhaltigen Mittagstisch (incl.kl.Getränk) durfte man auch mehr als zufrieden sein.
Das Turnier soll zu einer festen Einrichtung werden und jeweils im Herbst vor den Ferien stattfinden. (Vielleicht hat der HSV ja dann kein Heimspiel...)
Der geänderte Preisfond ergab: Platz 1 bis 4 (100, 60, 50 und 40 €), je 20 € erhielten: Bester im Rating < 2000 (Ralf Urban), Rating <1800 (Peter Rädisch), Rating < 1500 (Ronald Jachinski, Bester ohne Rating (Amir Jangani) und beste Jugendliche (Germaine Helene Kickert). Zudem gab es für alle Preisträger Urkunden.
Ralf Urban vom Nachbarverein SVG Blankenese stellte sein Ratingpreisgeld spontan Lurups Schachnachwuchs zur Verfügung. Vielen Dank dafür. Schorsch.
Anm.: Alexander Bodnar DWZ 2426 (aus der Ukraine) soll sogar IM (=Internationaler Meister) sein. Eine Abfrage in der DSB-Spieler Datei ergab hierfür aber keine Bestätigung. Es stimmt aber dennoch: siehe http://www.fide.com/ratings/card.phtml?event=14107619 Danke für den Tip Alexander (Gross) Schorsch
FM Steve Berger (Elo 2428/DWZ 2373- SV "Glückauf" Rüdersdorf / 2.Bundesliga !-
siegte beim
1.Luruper Schnellschach-Turnier (24.September 2005)
6. Ergebnisse unserer Spieler bei anderen Turnieren:
Detlev Voigt vertrat den SV Lurup bei den Deutschen Amateurmeisterschaften 2004/2005. Nach der guten Vorrunde in Hamburg fand die Vorschlussrunde Anfang April in Brühl statt. Detlev wurde in seiner Gruppe guter Neunter. Er verlor dabei nur gegen Igor Boxberger SC Turm Rurtal, der die Gruppe in Brühl und anschließend auch die beim Finale in Hockenheim gewann !
23.Offene Pinneberger Stadtmeisterschaften 2005:
In Runde 6 unterlagen Otto Cassens gegen Giso Jahncke (DWZ 1972) und Michael Haack gegen Günther Schierholz (DWZ 1845).
In der Schlussrunde kam es nun zum Luruper "Duell" Michael Haack - Otto Cassens !!!
Otto gewann und erreichte mit 4.0/7 Platz 28 (v.81), Michael wurde mit 3.0/7 57.
Im anschließenden Blitzturnier (11 Runden) erreichte Michael mit 4.5 Punkten Platz 26 von 38 Teilnehmern
HET 2005:
Otto Cassens war, wie er sagte, am Ende doch etwas enttäuscht über die 3.5/7 Punkte und Platz 27 (von 40)
Otto
Cassens nahm mit
Erfolg an den offenen
Pinneberger
Seniorenmeisterschaften teil !
Von den 24
Teilnehmern wurde er als bester
Nicht-Pinneberger
nach 5 Runden guter Dritter mit 3.5
Punkten. Er verlor nur gegen den späteren
Sieger, Dr.Gerhard Köster (DWZ
1950) Bezirksligaspieler des SC Pinneberg.
Otto erreichte bei den 12.Hamburger Senioren-Einzelmeisterschaften 2005
(v.28.10.-05.11.2005) am Ende Platz 26 von 45 (4.5/9 , 4-1-4) Seine DWZ sank von 1749 auf 1719 Punkte...
Stand: 28.November. Mal seh´n was Otto noch in der SVL-Clubmeisterschaft zustande bringt
Otto spielt auch bei den Weisse Dame - Vereinsmeisterschaften in der "Kandidatenklasse" (Sep-Dez 2005) mit !
Vor der 9.Runde liegt Otto mit 6.0 Punkten auf Platz 2 ! Nach für ihn mäßigen Ergebnissen gewann er in Runde 8 ja gegen Fritz Möller (Erster mit 6.5 / 8). Otto hofft auf einen Ausrutscher des Führenden, um bei einem eigenen Sieg noch Turniersieger werden zu können ! Näheres siehe Homepage "Weisse Dame" ! Zuvor spielte er bei einem Vergleichswettkampf mit und erreichte dort 2.5/5 (1-3-1). Otto DWZ sank erneut ! Stand 9.12.2005: 1695 (wieder musste ich die o.a. Tabellen ändern...Schorsch... Tue ich aber gerne, ist für mich doch hobbymäßiger Spaß !)
Otto schloss das Turnier nach einer Niederlage mit 6-0-3, also 6.0 Punkten als Dritter ab. Seine DWZ dürfte noch um einige Punkte sinken. Die Ergebnisse der Kandidatenklasse werden noch zur Auswertung geschickt...
Detlev Voigt nahm an den WSC Open 2005 (v.28.10.-30.10.2005 beim Schachclub Wilhelmshaven v.1887) teil. Nach 5 Runden Schweizer System wurde er mit 3.0/5 Zwölfter v.35 Teilnehmern. Seine DWZ sank leicht (-16) auf nunmehr 1866 Punkte !
Detlev Voigt startete auch in diesem Jahr bei den 5.Deutschen Amateurmeisterschaften , dem "RAMADA-CUP". Bei der Vorrunde in Magdeburg (18.-20.November 2005) erreichte er in DWZ-Gruppe C (1700-1900) 2.0/5 (4x Remis) und Platz 34/49. Anm.: Die ersten Fünf qualifizieren sich jeweils fürs Finale im Mai 2006 !
Detlev meldete sich auch für die Ausscheidung in Hamburg (20.-22.Januar 2006) an !
Durch die Magdeburger Partien sank Detlevs DWZ um 34 Punkte auf 1832 ! Vielleicht kann Detlev dies dann in Hamburg "korrigieren" !
Detlev nahm auch an der Ausscheidung in Aalen (2.-4.Dezember) teil. Er erreichte dort 3.0/5 (2-2-1) und landete auf Platz 15 (v.36) ! Hier eine seiner Gewinnpartien. Hier noch eine...Detlev gewann zumindest 5 DWZ-Punkte dazu. Stand 9.12.2005: 1837
Detlev Voigt erfolgreich beim stark besetzten 8.Offener DIOGENES Clubmeisterschaft (31 Teilnehmer) !
Nach Siegen über DWZ-stärkere Spieler (Christian Wiener DWZ 1986 und Peter Gröppel DWZ 2064) stand Detlev überraschend im Halbfinale und traf dort auf den Wilhelmsburger Dr.Hauke Reddmann (DWZ 2250). Die erste von 2 Partien (4.Runde am 22.11.2005) verlor Detlev mit den schwarzen Steinen. Die 2.Partie gegen Hauke gab Detlev krankheitsbedingt kampflos ab.
Hier Detlevs letzte Partie. (Mit Fritz 9 analysiert) Die mit Haukes Originalkommentar versehene Partie kann man auf der Homepageseite von "Weiße Dame" anschauen.
In Runde 6 unterlag Detlev Fabian Schulenburg (DWZ 1960) und in Runde 7 gegen Sven Hendrik Loßin (DWZ 1976 USV Potsdam)
Für Detlev dennoch ein schöner Erfolg. Hatte er doch vor einiger Zeit zweifelnd sinngemäß geäußert, dass er "möglicherweise das Schachspielen verlernt habe..."
In unserer diesjährigen Clubmeisterschaft hatte Detlev in der Vorrunde gegen den Luruper Neuzugang Thorsten Wennmann (DWZ 2027) verloren. In der Finalrunde spielte Detlev gegen Thorsten Remis !
In seinem letzten Vorrundenspiel war Detlev ja von Gerd-Peter Fischer (DWZ 1649) "kalt erwischt" worden und unterlag dort ein zweites Mal ! Zu seinem Glück fing man im Finalturnier bei Null an !
Michael Haack nahm erfolgreich an den offenen Wedeler Stadtmeisterschaften (Okt-Dez2005) teil. Er erreichte 3.5 von 7 möglichen Punkten.
Schachjugend Weihnachtsblitz-KO-Turnier v.20.Dezember 2005 (hier der Link zu den Fotos)
Zum Jahresabschluss organisierte ich ein internes Blitz-Turnier. Da wir nur etwa 1 Stunde Zeit hatten, spielten wir 5 Min Blitz. Jugendtrainer Erhard Starck erklärte kurz die Regeln und fungierte mit mir als Schiedsrichter. Kleinere Regelverstöße wurden von uns großzügig behandelt, war es doch für unseren Nachwuchs das erste Blitzturnier. Tags zuvor hatte ich mir einen Spielplan für 16 Teilnehmer mit Trost- und Finalrunde ausgedacht. Es nahmen 14 Kinder teil. Wir spielten an 8 Brettern. Bis auf die "gesetzten" Andreas Bojens, Kevin Kwasny, Timo und Bodo Lehmann wurden die restlichen Tischplätze der Vorrunde ausgelost.
Am Ende erhielt jeder Teilnehmer ein kleines Präsent. Nadine Wagner gab bekannt, dass sie aufgrund schulischer Gründe leider die Sparte verlassen wird. Vor der Siegerehrung verteilte sie an alle "Naschbares". Im Namen der Schachsparte wünschte ich Nadine alles Gute für ihren weiteren Werdegang. Ihr Bruder Nino wird uns erhalten bleiben.
Hier nun der Endstand und die Einzelergebnisse:
1. Florian Otto 2.Nadine Wagner 3.Andreas Bojens 4.Patryk Strahl 5.-8.: Sebastian Szech, Pascal Hirning, Tim Paustian und El Nino Burmeister 9.Kevin Kwasny 10.Nino Wagner 11.-12. Timo Lehmann und Nils Balzer 13.-14. Bodo Lehmann und Saleh Norouz.
Vorrunde:
Nino Wagner - Andreas Bojens 0 : 1, Sebastian Szech - Bodo Lehmann 1 : 0, Florian Otto - Timo Lehmann 1 : 0, Nadine Wagner - Saleh Norouz 1 : 0, Nils Balzer - El Nino Burmeister 0 : 1, Tim Paustian - Kevin Kwasny 1 : 0 kampflos (Kevin kam zu spät... und spielte in der Trostrunde weiter...), Pascal Hirning und Patry Strahl hatten Freislose
Trostrunde um Platz 9-14:
Nino Wagner - Bodo Lehmann 1 : 0, Saleh Norouz - Nils Balzer 0 : 1, Timo Lehmann und Kevin Kwasny hatten Freilose.
Im "kleinen Halbfinale": Nino Wagner - Timo Lehmann 1 : 0 und Kevin Kwasny - Nils Balzer 1 : 0.
Spiel um Platz 9: Nino Wagner - Kevin Kwasny 0 : 1
Finalrunde um Platz 1-8:
Andreas Bojens - Sebastian Szech 1 . 0, Florian Otto - Pascal Hirning 1 . 0, Tim Paustian - Patry Strahl 0 : 1 und Nadine Wagner - El Nino Burmeister 1 : 0.
Im Halbfinale: Andreas Bojens - Florian Otto 0 : 1 und Patryk Strahl - Nadine Wagner 0 : 1
Spiel um Platz 3: Patryk Strahl - Andreas Bojens 0 : 1 Finale: Nadine Wagner - Florian Otto 0 : 1
Ich wünschte allen Kindern ein frohes Fest, schöne Ferientage und alles Gute für 2006. Am Dienstag, den 10.Januar 2006 geht´s für die Jugend (wie immer 17.30 - 18.30 Uhr) wieder los.
gefertigt: Pressewart Georg Pawel 29.Dezember 2005