Update dieser Seite
v. 29.Dez. 2004
NEWS
:
Allen Schachfreunden ein
gesundes und erfolgreiches Jahr 2005 !
Endstand
Clubmeisterschaft (siehe unten)
Der SVL-Report 4/2004 ist da ! Neben meinen Kurzberichten (Stand: 15.Nov) wurden
diesmal auch einige Spielerfotos mit rein gebracht. Dank an Horst Jötten SVL-Pressewart !
Petro
Kolesnykov neuer SVL-Clubmeister
2004 !!!
Er
siegte mit 9.0 Punkten knapp vor Erhard 8.5 und Detlev 7.5 Punkte
!
In
seinem letzten Spiel holte Petro ein glückliches
Remis gegen Martin Michelis (siehe Bilder 2004 Partien).
Da Erhard den bisherigen Wanderpokal
nach 3-maligem Gewinn behalten durfte, wird Petro
einen neuen Pokal erhalten!
Detlev
Voigt und Martin Michelis nahmen erfolgreich an der 31.Offenen Wedeler Stadtmeisterschaft teil !
Hier der Endstand nach 7 Runden
Schweizer System (21 Teilnehmer):
6.Detlev Voigt 3-2-2 – 11.Martin
Michelis 2-3-2
Martin dürfte seine DWZ (1567) in etwa
gehalten haben, Detlevs DWZ dürfte jenseits der 1700 liegen…Mal sehn, was die
Auswertung bringt…
Detlev hatte
zudem erfolgreich an einem Qualifikationsturnier zur 4.Deutschen Amateurmeisterschaft 2004/2005 teilgenommen. Er
hatte dort in Runde 1 ein Freilos und erreichte in den letzten 4 Runden 2.5
Punkte (ohne Niederlage). U.a. spielte Detlev Remis
gegen Manfred Zimmermann (DWZ 1681 – Pinneberger SC
III – Brett 6 Kreisliga C)
Termine
HMM2005 sind da ! Siehe unter Punkt 9
Zum
Saisonstart spielt die Erste am
4.Januar in Bezirksliga B zu Hause gegen
Blankenese I
Die
Zweite startet in Kreisklasse B ebenfalls mit einem Heimspiel (11.Januar gegen
HSK XXI)
Otto
Cassens erfolgreich bei
11.Offenen
Hamburger Senioren-Einzelmeisterschaft
(11.-17.November)
Endstand nach 7
Runden Schweizer System: guter Platz 15
mit 4.0/7 (bei 51 Teilnehmern)
Otto (DWZ 1811) verlor
jeweils mit Weiss gegen die Stadtliga-Spieler Siegfried Weiss
(DWZ 2154 SG Mittelweg), Wolfgang Schulz (DWZ 2062 HSK 8) und Rolf Gehrke (DWZ 1917 SG
Mittelweg). Mit den schwarzen Steinen hatte er mehr Erfolg und gewann
gegen die Kreisliga-Spieler Gerwalt Lubisch (DWZ 1521 SVG
Blankenese), Walter Jonuscheit (DWZ 1634 SK Caissa Rahlstedt) und auch
gegen den Stadtliga-Spieler Hans-Juergen Weigel (DWZ 1890 HSK 7) !
In der 7. Runde spielte Otto mit Schwarz
!! gegen den Blankeneser Bezirksliga-Spieler
und neuen SVB-Clubmeister Gerhard
Kraft (DWZ 1817). Gerhard Kraft ist für die HMM2005 ja in der Ersten an
Brett 4 gesetzt. Otto wird für Lurup an Brett 3
spielen…(also keine mögliche Revanche…Otto siegte und steigerte seine DWZ um 42 Punkte
auf 1853 !!!) Dieser Erfolg bei seiner ersten Seniorenturnier-Teilnahme
wird ihn sicher für kommende Aufgaben beflügeln, hatte er doch durch einige
„Patzer“ die Chancen auf die Clubmeisterschaft verspielt.
letzte
Ergebnisse SVL-Clubmeisterschaft:
Gruppe I : Kurt – Klaus 1 : 0
Gruppe II :
Horst – Sami ½ : ½
Inhalt:
1.In 2005 wieder EEZ-Schachwoche
!!!
2. SVL erfolgreich beim
Einladungsturnier der Schachfreunde Wedel !
3. Neue Bilder !
4.
11.September Stadtteilfest in den Elbgaupassagen !
5. erfreulicher Mitgliederzuwachs seit 2002 !
6.
jetzt auch freitags Spielbetrieb
7. Rückblick Sommerferienprogramm
8. Verlauf Clubmeisterschaft 2004 /
Kommentare / Tabellen
9. Mannschaftsaufstellung für HMM2005/DWZ
10. Geburtstage 4.Quartal
11. Genesungswünsche an unser ältestes
Mitglied
12. Anmerkungen i.S.
eigenes Turnier !
1.Laut „Blankeneser
Schachspegel“ (nette kleine Schachinformation von SVB-Schachfreund
Lubisch) soll es 2005 wieder eine Schachwoche im
Elbe-Einkaufs-Zentrum geben ! Die Planungen laufen
für die Woche 21.
bis 26.Februar 2005. Wenn dies
klappen sollte, ist der Dank aller im Westen Hamburgs lebender Schachspieler an
den SV Blankenese gewiss ! (Blankenese unterstützte ja
Christian Zickelbein (HSK) bei seinen Bemühungen, ins EEZ zurückzukehren
(Zuletzt Anfang Juni 2003))
Letzter Stand: Laut
Terminkalender des HHSchV findet die Schachwoche statt ! Die Ausschreibung dürfte demnächst erfolgen.
28.12.04 Schorsch
2. Lurup siegte beim „1.Wedeler Nachbarschaftsturnier“ 11.Oktober 2004
Die Schachfreunde Wedel hatten neben dem SV Lurup auch SV Blankenese und den Pinneberger SC eingeladen.
Der SVL stellte wie auch die anderen Vereine 2 Vierer- Mannschaften.
Gespielt wurde ein Mannschafts-Blitzturnier (jeder 5 Min)
Lurup I (Erhard – Mihai –
Thomas – Martin) gewann überlegen und hatte nach 7 Runden 7 Siege bei
25/28 Brettpunkten erreicht !
Lurup II (Detlev – Michael – Peter – Harald) belegte am
Ende mit 5:9 Mannschafts- und 11 ½
Brettpunkten einen guten 6.Platz !
Alle Beteiligten meinten begeistert : „Das könnte man
öfter veranstalten !“
Vielen Dank noch mal für die Einladung und das (in
der Einladung bereits angekündigte) von Wedel großzügig bereitgestellte
Freibier ! Fotos zu dieser Veranstaltung sind auf der Internetseite von
Blankenese zu sehen.
Endstand: Dank an Ralf Toepfer
(SF Wedel) für die prompte Mail !
1. Lurup I – 14:0 – 25.0 2.Blankenese I
– 10:4 – 18.0 3.Pinneberg I – 9:5 – 18.5 4.Pinneberg II – 8:6 – 14.5
5.Wedel I – 7:7 – 13.0 6.Lurup
II – 5:9 – 11.5 7.Wedel II – 3:11 – 9.5 8.Blankenese II – 0:14 – 2.0
2. Bilder neue
Saison :
Ab sofort gibt es 2 neue Ordner unter „Bilder neue
Saison“ : Der Ordner „Kader“ zeigt Portraits unserer Mitglieder und
Mannschaften , der Ordner „Partien“ wird gefüllt mit interessanten (von mir)
kommentierten Partiestellungen aus Clubmeisterschaft und Mannschaftskämpfen.
4.
Stadtteilfest Elbgaupassagen:
Die SVL-Schachsparte präsentierte sich dort (wie in den Vorjahren
auch). Trotz einsetzenden Regens (wir bauten unsere Tische dann doch lieber ab ! ) verfolgten noch etliche Schachfreunde die erst gegen
16.00 Uhr endende letzte Partie.
Durch unsere offene und freundliche Art dürften wir
wieder einige Schachinteressierte zu einem Besuch unserer Spielabende animiert
haben…
5.
Mitgliederzuwachs:
Auch aufgrund
der in den letzen beiden Jahren geleisteten Öffentlichkeitsarbeit (Teilnahme an
EEZ-Schachwochen, Anfertigung von farbig gestalteten tollen Flyern
–Dank an Klaus Kallabis- und dem überall
verteilten Flugblatt „Lust auf
Schach“-entworfen von Kurt Herzog und
weiterentwickelt von mir) haben wir unsere Mitgliedszahlen mehr als verdoppeln
können ! (nicht eingerechnet die
erfolgreiche Jugendarbeit unter Erhard Starck) . Die HMM 2002 hatten wir noch mit 1 Mannschaft (10
Spieler + 2 Ersatzspieler) bestritten. Damals schafften wir sogar den Aufstieg
von der Kreis- in die Bezirksliga. Für die Anfang Januar 2005 beginnenden
Mannschaftskämpfe stellen wir 2 Mannschaften + 7 Ersatzspieler
! Wenn es so weiter geht, wäre eine 3.Mannschaft irgendwann möglich…
6. Freitags
auch Spielbetrieb ! / Vorschau HMM2005
Seit Anfang August ist neben dienstags nun auch am
Freitag ab 19.00 Uhr Spielbetrieb im Clubheim-Jugendraum Flurstr.7 ! (für Kinder/Jugendliche nach wie vor
dienstags 17.30-18.30 Uhr).
Der Freitagsbesuch läuft im Moment noch recht
schleppend, meist sind nur 3-4 Spieler da…
Neben Clubmeisterschaft / Schach für Jedermann wollen
wir auch die Heimspiele der kommenden Mannschaftskämpfe an beiden Tagen
durchführen.
Am Freitag,
den 25.Februar 2005
ist es dann soweit: Lurup II spielt gegen SKJE VI (SKJE bat um Verlegung des
Dienstagtermins). Unsere anderen Heimspiele finden dienstags statt (siehe
Termine unter Punkt 9)
7.
Sommerferienprogramm 30.06., 07.07., 14.07. und 21.07.2004:
Am diesjährigen Sommer-Ferien-Programm nahm die
Schachsparte bereits zum 3.Mal teil und bot 4x mittwochs an der Flurstraße
Schach „für Jung und Alt“ an. Neben unserem beliebten Außenschachspiel (große
Figuren) bauten wir vor dem ehemaligen Ligazentrum wieder einige Schachtische
auf. Clubmeister Erhard Starck und andere
Spartenmitglieder sorgten dafür, dass selbst Anfängern das „Königliche Spiel“
näher gebracht wurde.
Siehe hierzu unter Bilder „Ferien 2004“…
8.
Clubmeisterschaft 2004:
Die diesjährige Clubmeisterschaft wurde erneut in 2
Leistungsgruppen (jeder gegen jeden je 1 Partie) durchgeführt. Anfang August
bis Ende Dezember. An der im Januar 2005 beginnenden Mannschaftsmeisterschaft
nehmen wir wieder mit 2 Mannschaften teil. Unsere Erste spielt dann in der
Bezirksliga und möchte als Aufsteiger die Klasse halten, die Zweite startet (in
ihrem 3.Jahr) erneut in der Kreisklasse und möchte diesmal mehr als Platz 8
erreichen.
Thomas Hacker, Mihai Stefanita
und Gerhard Schneider
nahmen aus zeitlichen Gründen an der Clubmeisterschaft leider nicht teil.
Franz Schenk musste aus gesundheitlichen Gründen
ebenfalls absagen…Neuzugang
Liselotte sagte, sie sei noch nicht so weit für die Turnierspiele.
Alexander hat uns
aus beruflichen Gründen leider verlassen müssen und gab seine letzten Partien
zur Clubmeisterschaft kampflos ab.
Die Schachsparte wünscht ihm auf diesem Wege alles
Gute auf seinem weiteren Lebensweg.
Die weiteren Neuzugänge wurden nach ihrer „geschätzten“ Spielstärke
(man wird sehen, ob meine Einschätzung richtig war !) der Gruppe I oder II
zugeordnet.…Der Kampf um die Clubmeisterschaft war diesmal äußerst spannend . .
.
Kurzkommentare aus
den letzten Spielen:
„Der „Schweinehund“ hat mir `nen
Springer geklaut !“, sagte Kurt, bevor er gegen Petro nach
Einstellen einer Leichtfigur aufgab.
„Das war bisher mein bestes Spiel in der diesjährigen
Clubmeisterschaft !“, sagte Otto nach seinem Sieg gegen Alexander.
Alex hatte nach
Be6 Läufer und Turm „eingesperrt“. Mit der Dame allein konnte er Ottos Angriff
(mit Dame, Läufer und Springer) auf die Königstellung nicht aufhalten…
Erhard brachte Hans dessen erste
Niederlage bei,
Nach Beendigung des Spiels Hans – Otto sagte Hans auf meine an ihn gestellte Frage, wer
denn nun eigentlich gewonnen habe ?, leicht
schmunzelnd : „der Alte“.
Anm.: Otto
(Jahrgang 1938) ist ggü. Hans (Jahrgang 1927) natürlich noch ein
„Küken“. Petro´s
Partie gegen Peter
sah lange ausgeglichen aus. Als Peter im 50.Zug Remis anbot, wollte Petro noch etwas
weiterspielen. Peter
machte dann doch noch den entscheidenden Fehler gegen den „unerbittlichen“ Petro.
Detlev hatte
gegen Otto und
gegen Peter jeweils
Weiss und gewann beide Partien !
Seine Gegner hatten bereits in der Eröffnung Fehler gemacht. Als Detlev die Woche darauf
gegen Erhard
spielen sollte, bat Detlev
um Aufschub : “zu früh, lieber nächstes Mal !“
Hans verlor
gegen Martin
! Nach der Analyse der aufgegebenen
Partie resümierte Hans
: „Ich hätte trotz des verlorenen Springers ja doch noch gewinnen können !“
Ich (Schorsch) war im Spiel gegen Dirk in Gedanken wohl schon beim möglichen eigenen
Turnier und verspielte in der Eröffnung eine Leichtfigur nach der anderen…
Wolfgang und Sami gewannen klar gegen Horst und Stanislav…Hans siegte klar gegen
den bis zum Schluss „tapfer“ kämpfenden Michael.
Im Spiel Otto
gegen Erhard hätte eine Vorentscheidung fallen können. Otto mit den weißen
Steinen stand von Anfang an schlechter. Erhard hatte am Ende
einen Springer mehr und gewann. Klaus, aus dem Urlaub zurück, holte gegen Peter ein Remis !
Hans verspielte
seine letzte Chance auf den Clubmeistertitel und verlor gegen Titelfavorit Petro.
Martin
unterschätzte Klaus wohl, versuchte mit den weißen
Steinen einen riskanten Damenausflug, der in die Hose ging !
(Stellung siehe Ordner Partien) Martin
gab schließlich nach 22 Zügen auf !
Petro siegte mit den schwarzen Steinen gegen
Klaus und kam dem Clubmeistertitel immer näher.
Somit wurde
Neuzugang Petro Kolesnykov
ungeschlagen mit 9.0/10 neuer SVL-Clubmeister. Gegen Erhard und Detlev hatte er
gewonnen.
Erhard gewann
gegen Peter und
wurde Zweiter. Detlev
gewann gegen Klaus
und wurde Dritter. Kurt
erreichte am Ende noch vor Spartenleiter Peter Platz 7 !
Bei Punktgleichheit sollte ja wie im Vorjahr die Sonneborn-Berger-Wertung
entscheiden ! Zum Glück brauchte sie nur bei den
„unteren“ Plätzen hinzugezogen werden.
Im nächsten
Jahr werden wir mal eine Zwei-Gruppen-Einteilung wie der SV Blankenese
versuchen. Die Blankeneser spielen mit zwei nach der
Rangliste aufgestellten, gleichstark besetzten Gruppen in einem anschließenden
Viererturnier der Gruppenersten und –zweiten den
Clubmeister aus.
In Gruppe II belegte
Wolfgang
verdientermaßen Platz 1. Er blieb dort als Einziger ohne Niederlage
!
Gruppe I Endstand:
(Alexanders Spiele gegen Hans, Martin, Michael und Klaus wurden als kampflos
verloren gewertet).
Anfang Januar 2005 werden die Ergebnisse der
Clubmeisterschaft dann zur DWZ-Auswertung an den Hamburger-Schachverband
geschickt.
Platz |
Pte |
Name |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
SoBe |
Pl. |
1 |
9.0 |
Petro Kolesnykov |
|
1 |
1 |
R |
R |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
40.25 |
1. |
2 |
8.5 |
Erhard Starck |
0 |
|
R |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
33.75 |
2. |
3 |
7.5 |
Detlev Voigt |
0 |
R |
|
1 |
R |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
R |
30.75 |
3. |
4 |
6.0 |
Otto Cassens |
R |
0 |
0 |
|
R |
0 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
20.25 |
4. |
5 |
5.5 |
Martin Michelis |
R |
0 |
R |
R |
|
1 |
1 |
R |
R |
0 |
+ |
25.75 |
5. |
6 |
5.5 |
Hans Tengeler |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
|
R |
1 |
1 |
1 |
+ |
17.50 |
6. |
7 |
3.0 |
Kurt Herzog |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
R |
|
1 |
R |
1 |
0 |
9.75 |
7. |
8 |
3.0 |
Gerd-Peter Fischer |
0 |
0 |
0 |
0 |
R |
0 |
0 |
|
1 |
R |
1 |
8.50 |
8. |
9 |
3.0 |
Michael Haack |
0 |
0 |
0 |
0 |
R |
0 |
R |
0 |
|
1 |
+ |
8.25 |
9. |
10 |
2.5 |
Klaus Kallabis |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
R |
0 |
|
+ |
8.50 |
10. |
11 |
1.5 |
Alexander
Gross |
0 |
0 |
R |
0 |
- |
- |
1 |
0 |
- |
- |
|
6.75 |
11. |
Gruppe II Endstand: Die nicht
gespielten Partien (-) wurden aus der Wertung genommen.
Platz |
Pte |
Name |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
SoBe |
Pl. |
1 |
6.0 |
Wolfgang Perrey |
|
R |
R |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
14.75 |
1. |
2 |
5.0 |
Harald Blockus |
R |
|
1 |
R |
0 |
1 |
1 |
1 |
11.75 |
2. |
3 |
3.5 |
Dirk Zinke |
R |
0 |
|
1 |
1 |
- |
1 |
- |
11.00 |
3. |
4 |
3.5 |
Georg Pawel |
0 |
R |
0 |
|
1 |
1 |
- |
1 |
8.50 |
4. |
5 |
3.5 |
Sami Yapici |
0 |
1 |
0 |
0 |
|
R |
1 |
1 |
7.25 |
5. |
6 |
2.5 |
Horst Busche |
0 |
0 |
- |
0 |
R |
|
1 |
1 |
2.75 |
6. |
7 |
1.0 |
Stanislav Seifert |
0 |
0 |
0 |
- |
0 |
0 |
|
1 |
0.00 |
7. |
8 |
0.0 |
Andreas Neulen |
0 |
0 |
- |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
0.00 |
8. |
9.
Mannschaftsaufstellung für HMM2005 (DWZ-Zahlen 16.12.2004)/+ Termine
Lurup I |
|
DWZ |
Brett 1 |
Kolesnykov, Petro |
-ohne- |
Brett 2 |
Starck, Erhard |
1872 |
Brett 3 |
Cassens, Erhard Otto |
1853 |
Brett 4 |
Stefanita, Mihai |
1876 |
Brett 5 |
Hacker, Thomas |
1996 |
Brett 6 |
Fischer, Gerd-Peter |
1701 |
Brett 7 |
Michelis, Martin |
1567 |
Brett 8 |
Voigt, Detlev |
-ohne- |
|
|
|
Lurup II |
|
|
Brett 1 |
Tengeler, Hans |
1602 |
Brett 2 |
Herzog, Kurt |
1541 |
Brett 3 |
Haack, Michael |
1571 |
Brett 4 |
Blockus, Harald |
-ohne- |
Brett 5 |
Kallabis, Klaus |
1450 |
Brett 6 |
Pawel, Georg |
1425 |
Brett 7 |
Yapici, Sami |
1387 |
Brett 8 |
Busche, Horst |
1251 |
|
|
|
|
Ersatzspieler: |
|
|
Zinke, Dirk |
1447 |
|
Perrey, Wolfgang |
1322 |
|
Schneider, Gerhard |
1296 |
|
Schenk, Franz |
1300 |
|
Seifert, Stanislav |
1070 |
|
Neulen, Andreas |
-ohne- |
Termine
HMM2005:
Bezirksliga B: |
|
|
|
|
|
|
Runde 1 |
Di., 4.Jan |
Lurup I |
- |
Blankenese I |
SVL Clubheim Flurstr.7 HH-Lurup |
: |
Runde 2 |
Do., 27.Jan |
Union III |
- |
Lurup I |
Hamburg-Haus Doormannsweg
12 HH-Eimsbüttel |
: |
Runde 3 |
Di.,8.Feb |
Lurup I |
- |
Königspringer VI |
SVL Clubheim Flurstr.7 HH-Lurup |
: |
Runde 4 |
Di., 15.Feb |
Lurup I |
- |
Altonaer SK I |
SVL Clubheim Flurstr.7 HH-Lurup |
: |
Runde 5 |
Fr., 11.März |
HSK XII |
- |
Lurup I |
HSK-Schachzentrum Schellingstr.41 HH-Eilbek |
: |
Runde 6 |
Di., 29.März |
Lurup I |
- |
Wilhelmsburg I |
SVL Clubheim Flurstr.7 HH-Lurup |
: |
Runde 7 |
Do., 21.April |
Diagonale I |
- |
Lurup I |
Paul-Gerhardt-Gemeinde
Eigenheimweg 52 HH-Wilstorf |
: |
Runde 8 |
Di., 24.Mai |
Lurup I |
- |
HSK XI |
SVL Clubheim Flurstr.7 HH-Lurup |
: |
Runde 9 |
Mo., 6.Juni |
Wedel II |
- |
Lurup I |
Gemeindezentrum Feldstr.32-38
22880 Wedel |
: |
Kreisklasse B: |
|
|
|
|
|
|
Runde 1 |
Di., 11.Jan |
Lurup II |
- |
HSK XXI |
SVL Clubheim Flurstr.7 HH-Lurup |
: |
Runde 2 |
Do., 20.Jan |
Pinneberg V |
- |
Lurup II |
Kirchengemeinde St.Michael Fahltskamp 16 25421
Pinneberg |
: |
Runde 3 |
Di., 1.Feb |
Lurup II |
- |
HSG-BUE III |
SVL Clubheim Flurstr.7 HH-Lurup |
: |
Runde 4 |
Fr., 25.Feb |
Lurup II |
- |
SKJE VI |
SVL Clubheim Flurstr.7 HH-Lurup |
: |
Runde 5 |
Di., 1.März |
Bergstedt II |
- |
Lurup II |
Sen.-Neumann-Heim Heinr. v.Ohlendorfstr.20 Bergstedt |
: |
Runde 6 |
Di., 5.April |
Lurup II |
- |
FC St.Pauli
VI |
SVL Clubheim Flurstr.7 HH-Lurup |
: |
Runde 7 |
Fr., 29.April |
Schachelschweine III |
- |
Lurup II |
Schule Käthnerkamp
Brucknerstr.1 HH-Barmbek |
: |
10.
Geburtstage unserer Mitglieder im 4.Quartal 2004:
17.Okt. Andreas Neulen (32), 26.Okt. Marlon Galinski (12),
31.Okt. Erhard Starck (67),
3.Nov. Michael Haack (37), 12.Nov. Petro Kolesnykov (56), 15.Nov. Raimundo Manuel Henriques (74) (noch Gastspieler), 21.Nov. Marcel Adamiu (13), 2.Dez. Nino
Wagner (13), 9.Dez. Alexander Gross (24), 12.Dez.
Gerd-Peter Fischer (65), 15.Dez. Wolfgang Perrey (72), 17.Dez. Klaus Kallabis (64) und Pascal Hirning (12),
11.
Nun noch Genesungswünsche an Opa Franz Schenk (77): Alles Gute für Deine baldige Genesung ! Auf dass
wir Dich bald an unseren Schachtischen wieder sehen ! Wolfgang
hatte Franz just zu Hause besucht und einige Stunden mit ihm Schach gespielt.
Franz geht es besser, er hofft, bald wieder „mitmischen“ zu können
! 22.12.2004
12. i.S. geplantes Turnier :
Das von mir an gedachte offene SVL-Schnellschach-Turnier
habe ich leider noch nicht „auf die Beine stellen“ können ! Hierzu fehlte mir vielleicht noch
das nötige „know how“…da
ist doch eine Menge zu beachten… versuche, bei den Turnieren der Nachbarvereine mal reinzuschauen…Am 11.Oktober in Wedel hatte
ich ja kurz die Gelegenheit dazu ! Musste leider nach der 2.Runde des Turniers zum
Nachtdienst…
Habe mir zum Üben erstmal die Demo der Schachsoftware
„Swiss-Chess“
besorgt. Das Programm selbst kostet 135,-€ !
Am 15.Januar
2005 (Anmeldung 10.00 h, Beginn: 11.00 h) findet beim SV Eidelstedt
ein Neujahrs-Turnier
statt. 9 Runden Schweizer
System, jeder 15 Min Spielzeit !
Werde mal reinschauen…
gefertigt:
Pressewart Georg Pawel 29.Dez.2004