A23: Englische Eröffnung
1.c4
e5
2.Sc3
Sf6
3.g3
c6
4.Lg2
letzter Buchzug
4...h6
[4...d5
5.cxd5
cxd5
6.Sf3=
]
5.e4
Lc5
6.Sa4
d6
Kontrolliert c5
7.Sxc5
dxc5
8.Sf3
Weiß droht Materialgewinn: Sf3xe5
8...Lg4
9.d3
Sichert e4
9...0-0
10.Db3
Lxf3
11.Lxf3
b6
12.0-0
Dc7
13.Le3
Sbd7
14.Le2
Tfb8
15.f4
Tb7
16.Dc3
b5
[16...Dd6
17.Tf2+/=
]
17.fxe5
[17.cxb5
cxb5
18.Tac1
b4+/-
]
17...Dxe5
[17...b4
18.Dd2
Dxe5
19.Tf5+/=
]
18.Dxe5+/-
Sxe5
19.Lxc5??
gibt den Vorteil aus der Hand [19.cxb5
Txb5
20.b3+/-
]
19...Te8??
wirft den Vorteil weg [>=19...bxc4
20.d4
Sd3-/+
]
20.cxb5+-
cxb5
21.b4
a6
22.Tf5
[22.a4
bxa4
23.Txa4
Sc6+-
]
22...Sfd7
23.d4
Sc6
[>=23...Sxc5
24.bxc5
Sc6+-
]
24.Ld3??
vergibt den Vorteil [>=24.Td1+-
und die Waage neigt sich zugunsten von Weiß]
24...g6
[24...Sxc5
25.bxc5
Sxd4
26.Td5=
]
25.Tf2
[25.Td5
Sxc5
26.bxc5+/-
(‹26.dxc5
Sxb4
27.a4
bxa4-/+
; 26.Txc5?!
Sxd4
(‹26...Sxb4
27.Lf1+-
) 27.Kf2
Td7=
) ]
25...Sxc5=/+
26.dxc5
Sxb4
Weiß hat einen neuen Freibauern: c5.
27.Lf1
Tc7
Schwarz droht Materialgewinn: Tc7xc5 [27...Te5
28.Tb1
Sc6=/+
(28...Txe4
29.Lg2
Tbe7
30.Lxe4
Txe4
31.Tf4
Txf4
32.gxf4+-
) ]
28.Tc1?
[>=28.a4!?=
und Weiß spielt mit]
28...Txe4-/+
29.Tf4
hier fiel das Blättchen von Gerhards Uhr ! Sein Gegner hatte auch nur noch etwa 6 Minuten bis zur Zeitkontrolle. Der Saseler hatte Gerhards Remisangebote mehrfach abgelehnt und davon "profitiert", dass Gerhard in der Zeitnotphase einige Male seine Uhr nicht gedrückt hatte. Aus Luruper Sicht ein etwas bedenkliches Verhalten des Saselers. Leider gaben die Schachregeln in diesem Fall nichts her !
So blieb dem 79-jährigen Gerhard Schneider lediglich die Gewissheit, über 3 Stunden (!) doch ganz ordentlich gespielt zu haben !
Der Mannschaftskampf ging übrigens 4 : 4 aus !
Anmerkung von Schorsch Pawel Spartenleiter SV Lurup Schachsparte [29.Tf4
Txf4
30.gxf4
Sxa2
31.Ta1-+
] 1-0