B30: Sizilianisch (Rossolimo-Variante)
1.e4
c5
2.Lc4
Sc6
3.Sf3
letzter Buchzug
3...Sf6
4.e5
Sg4
5.Lxf7+
Kxf7
Schwarz gewinnt eine Figur
6.Sg5+
Ke8
[6...Kg8!?
ist zu erwägen 7.Dxg4
Sxe5=
]
7.Dxg4+/-
Sxe5
Peter Rädisch kannte diese Eröffnungsvariante wohl besser, Harald stand gleich unter Druck
8.Df4
8.De4 oder De2 wäre laut Fritz besser [8.De4
Sf7
9.Sf3
e6+/-
]
8...d6+/=
9.Sa3
h6
10.Se4
g5
Harlad schlägt zurück, was bleibt ihm nach dem Verlust des Rochaderechts auch übrig ?
11.Dg3
Lf5
[11...Sg6
12.d3+/=
]
12.d3
[12.Sxc5+/-
! wäre auch möglich]
12...Da5+
das unnötige Schach wirft Schwarz zurück, Harald wollte vielleicht c5 sichern. besser wäre wie Fritz anmerkt Lg7 [>=12...Lg7!?+/-
]
13.Ld2+-
Db6
14.0-0-0
Lg7
15.Sc3
jetzt hatten beide so ihre Pläne...ich jedenfalls verstand sie nicht, muss Harald mal fragen [15.Lc3
Lxe4
16.dxe4
Kf7+-
]
15...Sc6?
laut Fritz könnte Weiß seine Stellung mit f4 oder h4 verbessern [15...Kd7
16.h4
Lf6
17.hxg5
hxg5
18.Lxg5
Txh1
19.Txh1=
]
16.The1
[16.h4
g4+/-
]
16...Kd7+/-
17.Sc4
hier "überzieht" Weiß meines Erachtens und öffnet der schwarzen Dame ungewollt Möglichkeiten zum Angriff [17.h4!?+/-
]
17...Da6+/=
18.a3
mit diesem Zug kommt Schwarz in Vorteil, a4 wäre nötig gewesen... [>=18.a4!?+/=
und Weiß spielt mit]
18...b5-/+
jetzt beginnt der Angriff auf die weiße Königstellung
19.Se3
Weiß droht Materialgewinn: Se3xf5
19...Le6
20.Te2??
führt zu weiteren Sorgen und lädt Schwarz zu b4 ein ! Sd4 wäre auch möglich [>=20.Sed5
Lxd5
21.Dg4+
Kd8
22.Sxd5=/+
]
20...b4-+
nun klare Vorteile für Schwarz [20...Sd4
21.Tee1
Le5-+
]
21.Sb1
[21.Tee1-+
verlängert das Leiden]
21...Lxb2+
[>=21...Le5
und Schwarz hätte es noch leichter 22.Dxe5
dxe5
23.Tde1-+
]
22.Kxb2
bxa3+
öffnet zudem die b-Linie
23.Ka1
Tab8
23....Sd4 wäre natürlich schon die Entscheidung, Harald plante aber bestimmt schon das Heranziehen des zweiten Turms [>=23...Sd4
entschiede die Partie sofort 24.Lc3
Sxe2-+
25.Df3
Sxc3
26.Sxc3
Tab8
27.Te1
Db7
28.Dxb7+
Txb7
29.h4-+
]
24.Lc3-/+
a2
25.Sd2
Sd4
mit diesem Zug ermöglichte Harald Weiß das noch mögliche Remis durch 26.Lxd4 ! [>=25...Da4
26.Sb3
Lxb3
27.Dg4+
Dxg4
28.Sxg4
Le6
29.Lxh8
Lxg4-/+
(‹29...Txh8
30.Se3=/+
) ]
26.Tee1??
und raufte sich die Haare, meinte Fritz...dieser Fehlzug ermöglichte den späteren Mannschaftssieg ! [26.Lxd4
Tb1+
27.Txb1
axb1D+
28.Kxb1
Da2+
29.Kc1
cxd4
30.Sdc4
Lxc4
31.Sxc4
(‹31.dxc4
Da1+
32.Kd2
Dc3+
33.Kd1
Tb8-/+
(‹33...dxe3
34.Dg4+
Kc7
35.Txe3
Da1+
36.Ke2+/-
) ) 31...Da1+
32.Kd2
Dc3+
33.Kd1
mehr als Dauerschach ist für Schwarz nun nicht mehr möglich... 33...Da1+
34.Kd2
Dc3+
35.Kd1
Da1+
36.Kd2=
]
26...Da3
Mattangriff !
27.Sb3
[27.Dxd6+
hilft auch nicht mehr 27...exd6
28.Lxd4
Tb1+
29.Txb1
axb1T+
30.Kxb1
La2+
31.Ka1
Tb8
32.Sb3
Lxb3+
33.Kb1
Ld5+
34.Lb2
Dxb2#
]
27...Txb3
28.Lxd4
[28.Dxd6+
ändert nichts mehr 28...exd6
29.h4
Tb1+
30.Txb1
axb1T+
31.Kxb1
Tb8+
32.Lb2
Dxb2#
]
28...Tb1+!
Mattangriff [28...cxd4?!
scheitert an 29.cxb3
Dxb3
30.Sc4-+
]
29.Txb1
[29.Txb1
axb1T+
Mattangriff; 29.--
--
Mattangriff]
29...axb1D+
30.Kxb1
Tb8+
31.Lb2
Dxb2#
0-1