C32: Falkbeer-Gegengambit
1.e4
e5
2.f4
d5
3.exd5
e4
4.De2
Sf6
5.Sc3
Lf5
letzter Buchzug
6.Db5+
[6.Sf3
hatte ich erst erwogen...ich machte mir wie so oft Sorgen um meine Entwicklung, schaffe ich noch die Rochade ...? 6...Le7
7.Sd4
Lc8
8.d3=
]
6...Sbd7
7.Dxb7
Warum nicht ? Habe schon 2 Bauern mehr ! Sge2 wäre natürlich auch wichtig...
7...Ld6
wenn ich den Bauern f4 mit Sge2 decke, ist der Läufer blockiert ! Ich überlegte auch kurz g3 !
8.Lb5
[8.g3
0-0=
]
8...0-0
9.Lxd7
hatte Angst vor Sb6 [9.Lc6
De7=
]
9...Dxd7
hatte eigentlich mit Sxd7 oder Lxd7 gerechnet, Fritz meint auch, dass Dxd7 nur Ausgleich bringt...
10.Sge2
Weiß hat Entwicklungsnachteil.
10...Sg4??
gibt den Vorteil aus der Hand [>=10...De7=
sieht noch spielbar aus]
11.h3+-
Kam mir entgegen ! Den Springer wollte ich nun vertreiben und g4 spielen...
11...Sf6
12.g4
Lxg4
13.hxg4
Dxg4
Hier bot ich meinem Gegner Remis an. Schwarz nahm dies recht schnell an...Fritz meinte, dass die Partie nach 14.Sd1 Lxf4 15.Tg1 Dh4+ 16.Sf2 Lh2 17.Tg2 Le5 18.Dc6 Tad8 19.c4 Tfe8 ausgeglichen ist... 1/2-1/2