C15: Französische Verteidigung (Nimzowitsch-Variante)
1.e4
e6
2.d4
d5
3.Sc3
Lb4
4.Sge2
letzter Buchzug
4...c5
[4...dxe4
5.a3
Le7
6.Sxe4=
]
5.dxc5
[5.exd5!?
Sf6
6.a3
Lxc3+
7.Sxc3
(7.bxc3?!
exd5
8.g3
0-0=
) 7...cxd4
8.Dxd4+/-
]
5...Sf6+/=
Schwarz droht Materialgewinn: Sf6xe4
6.Lg5
Weiß hat eine sehr aktive Stellung
6...Sc6
7.Lxf6
[7.exd5
exd5
8.a3
Lxc5=
]
7...Dxf6=/+
8.exd5
exd5
9.Dxd5
Schwarz hat das Läuferpaar. .
9...Le6
10.De4??
[10.Df3
Dxf3
11.gxf3
0-0-0=/+
]
10...Lxc5??
danach wendet sich das Blatt [besser wäre sicherlich >=10...0-0-0
und die Waage neigt sich zugunsten von Schwarz 11.a3
Lxc5-+
]
11.Df4=
Dg6
Schwarz droht Materialgewinn: Dg6xc2 [11...De7
12.0-0-0=
]
12.Se4
Weiß droht Materialgewinn: Se4xc5
12...Le7
13.S2c3
0-0
14.Dg3
[14.h4
Tfd8
15.h5
Dg4
16.Dxg4
Lxg4=
]
14...Dxg3
[14...Dh6!?
15.De3
Dxe3+
16.fxe3
Tad8-/+
]
15.hxg3
Tad8
16.Ld3
[16.Sd2
Sb4
17.0-0-0
Sxa2+
18.Sxa2
Lxa2=/+
]
16...f5
17.Sd2
Lb4
[17...Sb4
18.Ke2=/+
]
18.Se2
[18.Sf3
h6+/=
]
18...Lxd2+
[>=18...Ld5!?
ist zu erwägen 19.0-0-0
Lxg2=/+
]
19.Kxd2+/=
nach dem unnötigen Abtausch steht nun Weiß etwas besser
19...Se5
20.Thd1
[20.Sf4
Sxd3
21.Sxd3
Ld5+/=
]
20...Td6
Schwarz hat Königsangriff
21.Sf4
Lc4
22.Kc3??
vergibt den Vorteil [22.Te1!?
Sxd3
23.Sxd3
(‹23.cxd3
g5
24.b3
La6=/+
) 23...Lxd3
24.cxd3+/-
]
22...Lxd3
Schwarz hat starken Königsangriff [>=22...Tc8!?
23.Kd2
g5-+
]
23.Sxd3=
[Nicht 23.cxd3
Tc8+
24.Kd2
g5-/+
]
23...Tfd8
24.Td2??
bietet Peter gute Angriffschancen, z.B. Schach sagen !? [24.b4
a5+/=
]
24...b5??
gibt den Vorteil aus der Hand [>=24...Tc8+
und aller Vorteil läge nun bei Schwarz 25.Kb3
Tb6+
26.Sb4
a5-+
mit Qualitätsgewinn]
25.b3
Befestigt c4
25...a5
26.Tad1
Sg4
27.Te2
Sf6
28.f3
Td5
29.Tde1
Sh5
[29...b4+
30.Kd2+/-
]
30.Te5
Weiß steht nun deutlich besser und möchte abtauschen
30...Sxg3
31.Te8+
[31.Txd5
Txd5
32.Te8++/-
]
31...Txe8
[31...Kf7
32.T1e7+
Kf6+/-
]
32.Txe8+
Kf7
33.Ta8
gewinnt einen Bauern
33...Se2+
34.Kd2
Sf4
35.Txa5
Sxg2
[35...Sxd3
36.cxd3
f4
37.a4+-
; 35...b4
36.Ta4
Sxg2
37.Ke2+-
]
36.a4
h5
[>=36...Ke6
37.Txb5
Txb5
38.axb5
Kd7+-
]
37.Txb5
Weiß nun klar auf Gewinkurs
37...Txb5
38.axb5
Ke7
39.Kc3??
vergibt den Vorteil und bietet Weiß noch Chancen auf Remis [>=39.Ke2+-
ist der schnellste Weg]
39...h4+/=
40.Kb4
[>=40.Sf2+/=
]
40...Se3??
hier gab Peter die Partie entgültig aus der Hand ! [40...h3!?
41.Kc3
h2=/+
42.Sf2
Se1
43.Kd2
Sxf3+
44.Ke3
Sg1
mit durchaus guten Chancen für Schwarz, zumindest das Remis zu holen]
41.c4??
Weiß bietet Schwarz erneut Chancen auf Remis [>=41.b6
laut Fritz besser für Weiß 41...Sxc2+
42.Kc3+-
]
41...h3=
Der Freibauer marschiert
42.Sf2
h2=
43.Ka5
Sd1??
hier vergibt Peter das mögliche Remis... [>=43...Sc2=
ist noch spielbar 44.b6
Kd7=
; 43...Kd7
44.b6
Kc8
würde auch das Remis ermöglichen]
44.Sh1+/-
g5??
dieser Fehler bringt Weiß entgültig den Sieg ! [44...Sb2
45.b6
Kd6+-
]
45.b6+-
Kd7
zu spät
46.Ka6
Kc8
47.Ka7
g4
48.b7+
Aufgabe ! Zum Glück holten andere die nötigen Punkte zum 5 : 3 Mannschaftssieg ! [48.b7+
Kd7
49.b8D+-
] 1-0