A06: Zukertort-Eröffnung
1.Sf3
Sf6
2.b3
d5
3.e3
e6
4.Lb2
Ld6
letzter Buchzug
5.a3
0-0
6.c4
c5
7.d4
b6
8.Le2
Lb7
9.Sc3
Sbd7
10.Sb5
Weiß droht Materialgewinn: Sb5xd6
10...Lb8
11.h3
Verwehrt dem Gegner g4 [11.cxd5
Sxd5
12.dxc5
Sxc5=
]
11...a6
Schwarz droht Materialgewinn: a6xb5
12.Sc3
Se4
13.Sxe4
[>=13.cxd5!?
muss beachtet werden 13...Sxc3
14.Lxc3
Lxd5
15.Tc1=
]
13...dxe4-/+
14.Sd2
f5
15.Sf1
[15.b4
f4
16.exf4
cxd4
17.Lxd4
Lxf4
18.0-0-/+
]
15...Sf6
[>=15...Ld6-+
und aller Vorteil läge nun bei Schwarz]
16.dxc5=
bxc5
17.Dxd8
Txd8
Weiß kann nicht lang rochieren
18.Td1
Lc7
19.b4
Weiß droht Materialgewinn: b4xc5
19...Ld6
20.Lc3
Kf7
21.g3
Punkt f4
21...Lc6
22.Tb1
Sd7
23.Sd2
Sb6
24.Ld1
[24.bxc5!?
lohnt die Prüfung 24...Lxc5
25.Sb3=/+
]
24...Sa4-/+
25.Lxa4
Lxa4
26.Sb3
Tab8
27.Sa5
[27.0-0!?
cxb4
28.axb4
Lxb4
29.Lxb4
Txb4
30.Sd4
Txc4
31.Tb6-+
]
27...Lc7-+
28.0-0
[>=28.b5
Td3
29.Sc6-+
]
28...Lxa5??
danach wendet sich das Blatt [>=28...Td3
und Weiß kann direkt aufgeben 29.Tbc1
g5-+
]
29.bxa5-/+
Tb3
30.Txb3
Lxb3
31.Tb1
Td1+
32.Txd1
Lxd1
Ein Läuferendspiel ist entstanden
33.Kf1
g6
34.Lb4??
[>=34.h4=/+
war notwendig]
34...cxb4-+
35.axb4
Lb3
36.c5
Ke7
37.Ke1
La4
38.Kd2
[38.g4
nützt auch nichts mehr 38...fxg4
39.hxg4
Kf6-+
]
38...e5
39.Kc3
[39.Ke1
ändert den Lauf der Dinge nicht 39...Lb5
40.h4
Kd7-+
]
39...Ke6
40.Kc4
[40.Kd2
holt die Kuh nicht vom Eis 40...Kd5-+
]
40...Lb5+
wie man sieht, war das Läuferopfer ohne Nutzen, Schwarz steht auf Gewinn !
41.Kc3
Kd5
42.Kb3
g5
43.Kc3
La4
44.h4
h6
45.hxg5
hxg5
46.Kb2
Kc4
47.Ka3
[47.Kc1-+
lenkt vielleicht noch ab]
47...Lc6
und aus...Zugzwang
48.f4
exf3
49.e4
[49.b5
hilft auch nicht mehr 49...f2
50.g4
Kc3
51.bxc6
f1D
52.Ka2
Db5
53.gxf5
Db2#
]
49...f2
50.exf5
[50.Kb2
hilft allerdings auch nicht 50...Lxe4
51.b5
f1D
52.bxa6
Db1+
53.Ka3
Db3#
]
50...f1D
51.f6
[51.Kb2
macht keinen großen Unterschied 51...Le4
52.f6
Db1+
53.Ka3
Db3#
]
51...Da1#
0-1