C02: Französische Verteidigung (Vorstoßvariante)
1.e4
e6
2.d4
d5
3.e5
c5
4.c3
Db6
letzter Buchzug
5.Db3
Dc7
6.Le3
Ld7
7.Sd2
[7.Sf3
Se7+/=
]
7...c4
Schwarz gewinnt Raum [7...Sc6!?
8.Se2
Tc8=
]
8.Dd1+/=
Se7
9.Sgf3
Sg6
[9...Sbc6
10.Lg5+/=
]
10.Le2
[10.h4
Se7+/-
11.h5
h6
12.Le2
Lc6
13.Sh4
a5
14.0-0+/-
]
10...Le7
dieser Zug bringt nichts, ermöglichte Weiß sogar erneut h4 mit Vorteilen auf dem Königsflügel [10...f6
11.0-0+/=
mit fast ausgeglichenem Spiel]
11.Tc1
?? der Turm muß gleich wieder zurück... [11.h4!?+/-
0-0
12.h5
Sh8
13.h6+/-
]
11...Da5
Schwarz droht Materialgewinn: Da5xa2 [11...f6
12.exf6
gxf6
13.0-0=
]
12.Ta1
Lc6
[12...f6
13.exf6
gxf6
14.b3+/=
]
13.0-0
[13.h4
h6+/-
]
13...Sd7
14.Dc1
h6
Nimmt Einfluß auf g5 [14...0-0
15.b3+/=
]
15.b3+/-
b5
16.b4
vergibt den weißen Vorteil, führt zu Ausgleich [16.a4
Dc7
17.axb5
(17.bxc4?!
bxc4
18.a5
0-0=
) 17...Lxb5
18.Db1+/-
]
16...Dc7=
17.Ld1
Sh4
[17...a5!?
kam sehr in Betracht 18.a3
0-0=
]
18.Sxh4+/-
Lxh4
19.Sf3
Weiß droht Materialgewinn: Sf3xh4
19...Le7
20.a4
Spiel gegen die Bauernkette
20...0-0
ermöglicht Weiß das Läuferopfer, besser war20....a5 [20...a5!?
ist zu prüfen 21.axb5
Lxb5+/=
]
21.Lxh6
f6?
der weiße Vorteil wächst so nur [>=21...bxa4
22.Lg5
f6
23.exf6
gxf6+-
]
22.Lf4+-
fxe5
23.Sxe5
[23.dxe5
ist genauer 23...a5
24.axb5
Lxb5+-
]
23...Ld6
24.De3
[24.axb5!?
damit würde Weiß es sich noch erleichtern 24...Lxb5
25.Lg4
Sxe5
26.dxe5
Lxe5
27.Lxe6+
Kh8
28.Lxe5
Dxe5+-
]
24...Txf4
Schwarz musste den Turm geben...
25.Dxf4
Tf8?
[25...Sxe5
26.dxe5
Lxe5+-
]
26.Dg4
Tf6
[26...Sxe5
hilft auch nicht mehr 27.dxe5
Lxe5
28.Dxe6+
Kh8
29.Dh3+
Kg8
30.Lc2+-
]
27.Sf3
[27.f4!?
erleichterte Weiß die Gewinnführung 27...bxa4
28.Lxa4
Lxa4
29.Txa4
Db7+-
]
27...e5
[27...a6+-
]
28.dxe5
Weiß vergibt seinen Vorteil und ermöglicht Schwarz, die Stellung auszugleichen... [>=28.axb5
ließe Schwarz keine Chance 28...Lxb5
29.La4
Lxa4
30.Txa4+-
]
28...Sxe5=
29.Sxe5
Lxe5
30.g3
Überdeckt f4 [30.axb5!?
Lxh2+
31.Kh1=
]
30...Lxc3=/+
nun kommt Schwarz in Vorteil
31.Ta2
[31.Lf3
Df7
32.Dc8+
Kh7
33.axb5=/+
]
31...Lxb4
zu gierig, bringt keinen Vorteil [>=31...a6!?-/+
32.Lf3
d4
wäre für Schwarz besser]
32.axb5=
Lxb5
Schwarz hat einen neuen Freibauern: a7.
33.Dd4
[>=33.Lf3
ist noch spielbar 33...Df7
34.Tb1
Txf3
35.Txb4=
]
33...Dc5-/+
34.Dh4?
Weiß möchte die Damen nicht tauschen, gerät aber so in Nachteil, da die schwarzen Freibauern marschieren... [34.Dxc5
Lxc5
35.La4-+
]
34...d4-+
35.De4
[35.La4
Lxa4
36.Txa4-+
]
35...Lc6
Schwarz nun mit deutlichem Vorteil, die weiße Dame versucht eine Lücke zu finden...
36.Dg4
Dd5
37.f3
Lc5
[>=37...a5
machte sofort alles klar 38.Tb2-+
; 37...d3!
]
38.Ta5
d3+
39.Kg2
c3
40.Dc8+
[40.Txc5
ist ein letzter Versuch 40...Dxc5
41.Lb3+
Kh7
42.Dh4+
Kg6
43.Lg8-+
Dh5
44.Dc4
Lxf3+
45.Kg1
Dg4
46.Dxd3+
Le4
47.Txf6+
gxf6
48.De3
c2-+
]
40...Kh7
41.Lb3
Harald könnte Weiß nun mit 41...Dxf3+ ! in 7 Zügen Matt setzen, sagt Fritz [41.Dh3+
ändert nichts am Ausgang der Partie 41...Th6
42.Lb3
De5
43.Txc5
Lxf3+
(43...Txh3??
die Dame ist tabu 44.Txe5
Th6
45.Tc5+-
) 44.Txf3
De2+
(44...Dxc5
45.Dd7
Dg5
46.Dxd3+
Dg6
47.Dxc3+-
) 45.Tf2
De4+
(45...Txh3
wird erneut widerlegt 46.Txe2
dxe2
47.Lc2+
g6
48.Te5+-
) 46.Tf3
Txh3-+
]
41...Dxb3
[41...Dxf3+
42.Txf3
Lxf3+
43.Kf1
Ld5+
44.Ke1
Lf2+
45.Kf1
Le3+
46.Df5+
Txf5+
47.Ke1
Ld2+
48.Kd1
Lxb3#
]
42.Txc5
[42.Dh3+
hilft allerdings auch nicht 42...Kg8
43.Txc5
Db2+
44.Kg1
Db6-+
]
42...Db2+
43.Kg1
Dd2
dies vergibt den Vorteil und ermöglicht Weiß eine Remisstellung [>=43...Db6
und Weiß kann direkt aufgeben 44.Dh3+
Kg8-+
]
44.Th5++/=
Kg6
Schwarz droht Materialgewinn: Kg6xh5
45.Dg4+
Kf7
46.Th7
Weiß fesselt: Th7xg7
46...De3+
Im Brennpunkt: f3 (im letzten Spiel des Abends, der Luruper Mannschschaftssieg stand schon fest) hätte man sich ruhig auf Remis einigen können...
47.Kg2??
der weiße Fehlzug ermöglicht Schwarz doch noch den Sieg ! [>=47.Tf2
hätte die Niederlage vermieden 47...Tg6
48.Dc4+
Te6
49.Dxc3+/=
Tf6
50.Dd2!
und Schwarz hätte sogar um das Remis kämpfen müssen]
47...Lxf3+!-+
Ablenkung: f3. [47...Dxf3+
48.Txf3
Lxf3+
49.Dxf3
Txf3
ginge auch]
48.Txf3
Dxf3+
49.Dxf3
Txf3
Aufgabe Weiß... [49...Txf3
50.Th8
Tf6-+
] 0-1