A29: Englische Eröffnung (Vierspringer-Variante)
1.c4
e5
2.Sc3
Sf6
3.Sf3
Sc6
4.d3
d5
5.cxd5
Sxd5
6.g3
Le6
7.Lg2
Le7
8.0-0
0-0
9.Ld2
Dd7
letzter Buchzug
10.Te1
Tad8
11.a3
Nimmt Einfluß auf b4
11...f6
Überdeckt g5
12.Tc1
a6
Deckt b5
13.Dc2
Tc8
14.Se4
g5
bis hierhin war die Partie ausgeglichen
15.Ted1??
nun wird der Weg für den schwarzen Springer nach d4 bereitet... [>=15.h3=
ist die einzige Rettung; 15.Dd1
g4
16.Sh4=
]
15...g4-+
16.Se1
[16.e3
gxf3
17.Lxf3-+
]
16...Sd4
17.Sc5
[17.Db1
ändert nichts mehr 17...Sxe2+
18.Kh1
Sxc1
19.Dxc1
c5-+
]
17...Lxc5
[17...Sxc2
ist weit schwächer wegen 18.Sxd7
Sd4
19.Sxf8
Lxf8
20.Kf1+/-
]
18.Dxc5
Sxe2+
[>=18...b6!?
damit würde Schwarz es sich noch erleichtern 19.Dc4
Sf4
20.Dxa6
Sxg2
21.Sxg2
Sxe2+
22.Kh1-+
]
19.Kh1
Sxc1
20.Txc1
c6
[20...b6
erleichterte Schwarz die Gewinnführung 21.Dc2-+
]
21.Lh6
[21.d4
ändert nichts am Ausgang der Partie 21...Df7-+
]
21...Tf7
22.Dc2
Se7
23.De2
Ld5
24.f3
[24.Kg1
macht keinen großen Unterschied 24...Df5-+
]
24...Sf5
25.Ld2
[25.Le3
nützt auch nichts mehr 25...Sxe3
26.Dxe3
Td8-+
]
25...Sd4
26.De3
Df5
[26...gxf3!?
ist genauer 27.Sxf3
Lxf3
28.Lxf3
Sxf3
29.Dxf3-+
]
27.fxg4
Df1+
[27...Df1+
28.Dg1
Dxg1+
29.Kxg1
Se2+
30.Kf2
Sxc1
31.Lxc1
Lxg2
32.Kxg2
Td7-+
] 0-1