C41: Philidor-Verteidigung
Dies ist Jens Christensens allererster Mannschaftskampf !
1.e4
e5
2.Sf3
d6
3.Sc3
letzter Buchzug
3...Le6
[3...c5
4.Lc4+/=
]
4.d4+/-
richtig ! Jens macht Druck
4...exd4
5.Sxd4
Ld7
6.Lc4
Sf6
7.h3
Sc6
8.0-0
Le7
9.Te1
0-0
10.a3
Verwehrt dem Gegner b4 [10.Lf4+/-
wäre für die Entwicklung besser, verhindert aber Se5 auch nicht...]
10...Se5
11.Lb3
c6
Befestigt b5
12.Sf3
vergibt den weißen Vorteil... [12.Le3
b5
13.De2+-
oder; 12.f4
Sg6
13.Dd3+/-
wären besser]
12...Dc8
13.Sxe5
der minimale Vorteil von Weiß ist nun ganz dahin...Jens sagte später, er hatte Angst vor Lxh3 !
13...dxe5
[13...Lxh3
14.Sxf7
Txf7
15.gxh3
Dxh3
16.Te3
Dg4+
17.Dxg4
Sxg4
18.Lxf7+
Kxf7
19.Th3+-
sähe aber Weiß deutlich im Vorteil...]
14.Kh2
Schwarz hat eine gedrückte Stellung
14...Dc7
15.Lg5
hier übersah Jens 15....Sg4+ mit schwarzem Vorteil [15.Le3
Tfd8
16.Df3
b5=
]
15...Tad8
[15...Sg4+
16.hxg4
Lxg5
17.De2=/+
]
16.De2
Weiß hat eine sehr aktive Stellung [16.Ld2
Lc8=/+
]
16...Lc8
Schwarz möchte die Türme aktivieren und vergibt seinen Vorteil ! [16...Sg4+
17.hxg4
Lxg5
18.Ted1=/+
]
17.f3
schwächt die weiße Königsstellung [17.Le3
b5=
]
17...Sh5
[17...Sg4+
18.fxg4
Lxg5
19.Tad1=/+
sieht nun Schwarz in Vorteil]
18.Lxe7
Dxe7
19.Df2
Dg5
es droht 20....Td2 !
20.Tad1
[20.Ted1
Tfe8
21.Se2
b6=
]
20...Sf4
[20...b6=/+
wäre für Schwarz besser]
21.h4
Df6
22.Dg3
b6
23.Dg5
Sh5??
Jens wollte eigentlich nur die Damen tauschen und bekommt einen Springer zum Geschenk ! Schwarz sah seinen Patzer sofort ein... [>=23...Dxg5
bringt noch Rettung 24.hxg5
Le6=
]
24.Dxh5+-
jetzt galt es für Jens, den materiellen Vorteil auszunutzen...
24...Txd1
25.Txd1
h6
nun drohte natürlich 26...Df4+
26.Kg1
[26.Tf1
Df4+
27.g3
Dd2+
28.Kh1
Lh3
29.Tg1
Df2
30.f4
exf4
31.gxf4+-
]
26...Kh7
27.f4!
Hinlenkung: f4 und einzige Chance, die weiße Dame zu retten ! [es ginge aber auch 27.Lxf7
Txf7
28.Td6
Dxd6
29.Dxf7
Dd4+
30.Kh1
laut Fritz Remisstellung !]
27...exf4
[27...exf4
28.Tf1
Hinlenkung; 27...Dxf4
28.Tf1
Hinlenkung]
28.Tf1
c5
[28...g6
29.e5
De7
30.De2
Dxh4
31.Se4+-
]
29.g3!
Ablenkung: f4
29...Dd4+
[29...fxg3
30.Tf3
Doppelangriff (30.Txf6
Fesselung; 30.Txf6
Ablenkung; 30.Tf3
Hinlenkung) ]
30.Kg2
c4
Weiß stand nach diesem Zug aufgrund des Materialvorteils immer noch deutlich besser, ließ sich aber zu einem Fehler hinreißen... [30...Dd2+
31.De2
Dxe2+
32.Sxe2
La6
33.Tf2
]
31.Td1
dicker Patzer von Jens ! Bringt Schwarz auf die Siegerstraße... [>=31.La2+-
ließe Schwarz keine Chance]
31...De3-+
was sollte Jens nun tun ? Alle Züge führten zur Niederlage...
32.Df3
[32.gxf4
macht keinen großen Unterschied 32...Dh3+
33.Kf2-+
] Schwarz sah sein Chance nicht, die Partie zu seinen Gunsten zu beenden und fraß lieber den weißen Läufer...
32...cxb3
[Weiß würde die Dame verlieren nach >=32...Lh3+!
und nichts geht mehr 33.Kxh3
Dxf3-+
]
33.Dxe3=/+
[um das Remis zu retten, ginge auch 33.gxf4
Dxf3+
34.Kxf3
bxc2
35.Tc1
Td8=
]
33...fxe3
34.cxb3
hier einigten sich beide auf Remis 1/2-1/2