B47: Sizilianisch (Paulsen/Taimanow-Variante)
1.e4
c5
2.Sf3
Sc6
3.d4
e6
4.Sc3
cxd4
5.Sxd4
Dc7
6.Sxc6
letzter Buchzug
6...dxc6
7.Le3
e5
8.a3
Der Gegner darf nicht nach b4
8...Sf6
9.h3
Befestigt g4
9...Le6
Weiß hat eine aktive Stellung
10.Ld3
Die schwarze Königssicherheit hat sich verbessert
10...Le7
11.0-0
0-0
Schwarz rochiert und verbessert damit die Königssicherheit
12.De2
Dd7
13.f4
exf4
14.Lxf4
Weiß hat eine sehr aktive Stellung
14...Tad8
15.Tad1
Dc8
Weiß hat eine aktive Stellung
16.e5
Weiß droht Materialgewinn: e5xf6
16...Sd5
17.Dh5
Weiß droht Matt [>=17.Sxd5!?
cxd5
18.Dh5+/=
]
17...g6=
Schwarz droht Materialgewinn: g6xh5
18.Dh6
Sxc3
19.bxc3
Lf5
[>=19...Td5!?=
sieht gut aus]
20.Lg5+/-
Lxg5
21.Dxg5
Lxd3
22.cxd3
[22.Txd3?!
Dc7=
]
22...De6
23.d4
Weiß steht minimal besser, Schwarz greift nun die weißen Bauern a3 und c3 an...
23...Db3
24.Dc1
[24.Td3
Dxa3
25.Tf6+/-
das Fressen des a3-Bauern bringt nicht viel, Weiß kann seine Türme in Stellung bringen...]
24...b6
[24...f5
25.exf6
Td6
26.Db1
Dxb1
27.Txb1+/=
]
25.Tf6
[25.Tf4
c5+/-
]
25...c5
26.Tdf1
sieht hier stark nach Remis aus... [>=26.Kh2!?+/-
]
26...cxd4=
27.cxd4
Weiß hat einen neuen Freibauern: d4.
27...Dd3
[>=27...Da4!?
und Schwarz kann noch kämpfen 28.Df4
Dxd4+
29.Dxd4
Txd4=
]
28.Td1+/-
De4
29.Tf4
Weiß nun wieder etwas am Drücker
29...Dd5
30.Th4
[30.Tdf1
Tc8
31.De3
Tc7+/-
]
30...Td7
[30...f6
31.Te1
Tde8
32.exf6
Txe1+
33.Dxe1
Txf6
34.De8+
Tf8
35.De3=
]
31.Dh6
f5
32.Tf4
[>=32.Tc1!?+/-
]
32...Db3=/+
Schwarz droht Materialgewinn: Db3xd1
33.Tff1
Tfd8
34.Df4
Die schwarze Königssicherheit hat sich verbessert [34.Dg5
Txd4
35.Txd4
Txd4
36.Txf5
Dxa3=
]
34...Dc4
35.Dg5
Txd4
36.Txd4
[36.Dxd8+
Txd8
37.Txd8+
Kf7
38.Td7+
Ke6
39.Txa7
b5
40.Txh7
Dc5+
41.Kh2
Dxe5+
42.Kh1
f4=
]
36...Dxd4+=/+
Schwarz gabelt: g1+e5
37.Kh1
Te8
hier hätte Harald mit Txf5 noch mitspielen können, hat aber Glück, dass sein Gegner kurz danach trotz besserer Stellung in ein Remis einwilligt ! Haben aber auch beide verdient...
38.Te1?
[>=38.Txf5
De4
39.Tf1=/+
Dxe5
]
38...Txe5-+
39.Txe5
[39.Tc1
Dd6-+
]
39...Dxe5
40.Dd8+
Harald versucht, den Gegner mit Schachgeboten zu Fehlern zu bewegen...
40...Kf7
41.Dd7+
De7
42.Dd5+
Kf6
43.Dd4+
De5
[>=43...Kg5-+
erleichterte Schwarz die Gewinnführung]
44.Dd8+
hier willigte Schwarz ins Remis ein 1/2-1/2