C02: Französische Verteidigung (Vorstoßvariante)
1.e4
e6
ich wollte nicht wieder c5 spielen und versuchte als Schwarzer mal e6
2.d4
d5
3.e5
c5
4.Sf3
cxd4
5.Sxd4
letzter Buchzug
5...Lc5
Schwarz hat eine gedrückte Stellung, sagt Fritz...da Sf6 nicht ging, wollte ich den Springer nach e7 bringen
6.Lb5+
[>=6.Dg4!?
ist erwägenswert 6...g6
7.Sc3+/=
]
6...Ld7=/+
Schwarz hat Entwicklungsrückstand (wie so oft)
7.0-0
a6
8.Lxd7+
Sxd7
9.Te1
Se7
10.c3
Der Gegner darf nicht nach b4+d4
10...Dc7
jetzt noch Sg6 oder Sc6...
11.f4
kam mir auch entgegen, der Sd4 ist nun gefesselt, wie kann ich dies ausnutzen ? Ich entschloss mich (leider) erstmal für das passive 0-0 [11.Le3
Tc8=/+
]
11...0-0
[11...g5!?
12.b4
La7
13.fxg5
Sg6-/+
]
12.Le3=
Sc6
13.Sd2
b5
14.S2f3
Tac8
da sowohl e5 befestigt und die Springerfessel durch Weiß abgesichert war, wollte ich nach b5 Druck auf die C-Linie ausüben
15.Dd3
wo wollte die Dame hin ? Ich musste nun abtauschen, um die C-Linie zu erobern
15...Sxd4
16.Sxd4
zu meinem Glück schlug Weiß nicht mt dem Bauer ! [16.cxd4
Le7+/=
]
16...Lxd4
[16...Lb6
17.De2=
]
17.Lxd4+/=
Sc5
18.Lxc5
[18.Df3
Se4=
]
18...Dxc5+=
hier bot ich Rmis an, Weiß lehnte ab und zog fehl...
19.Kh1
[>=19.De3!?=
lohnt die Prüfung]
19...Df2-/+
ich erkannte erst später, dass ich mit diesem Zug sogar 2 gegnerische Bauern angriff
20.a4
Dxb2
der Bauer war glaub ich besser, da ich nun auch c3 bedrohte
21.Teb1
Dxc3
ich zählte nun durch und hatte plötzlich 2 Bauern mehr...
22.Dd1??
nach diesem Zug dachte ich nicht mehr über Remis nach, sondern: wie konnte ich die 2 Mehrbauern ausnutzen ? ein besserer Spieler als ich hätte sicherlich b4 gespielt, ich dachte da einfacher: Abtauschen kann ich mir nun leisten [>=22.Dxc3
Txc3
23.axb5
axb5
24.Txb5-/+
]
22...bxa4
[22...b4!?
damit würde Schwarz es sich noch erleichtern 23.Tb3
Dc4
24.f5-+
]
23.Txa4
Tc6
überTc4 dachte ich auch nach, fragte mich aber, kann ich den Ba6 vielleicht doch noch retten ? [23...Tc4
erleichterte Schwarz die Gewinnführung 24.h3
Txa4
25.Dxa4-+
]
24.Tba1
[24.h3-+
]
24...Tfc8
so war ich zufrieden...dennoch muss ich aufpassen, nicht selbst ein Grundlinienmatt zu erleben...
25.h3
Weiß hatte nun im Gegensatz zu mir ein Schlupfloch für seinen König gefunden. Ich überlegte lange, ob ich nicht Dg3 und anschließend Tc2 spielen sollte, entschied mich dann aber doch für Db2.
25...Db2
[>=25...Dg3-+
ist genauer]
26.Dd4??
hier dachte ich nicht lange nach ! Das musste der Sieg sein ! Tc1 + wäre natürlich besser, sagt Fritz... [>=26.Txa6
Txa6
27.Txa6-+
]
26...Dxd4
[>=26...Tc1+!?
lässt dem Gegner kaum Chancen 27.Txc1
Txc1+
28.Kh2
Dxd4
29.Txd4-+
]
27.Txd4
Tc1+
28.Txc1
[28.Td1
macht keinen großen Unterschied 28...Txd1+
29.Txd1
a5-+
]
28...Txc1+
29.Kh2
Tc4
30.Td2
sollte ich mit Txf4 noch mehr räubern ? Vielleicht war es gut, dass ich es ließ...siehe Schlussstellung...
30...a5
31.Tb2
es droht immer noch Matt...
31...Tb4
32.Tc2
g6
endlich Sicherheit...
33.Kg3
a4
34.Kg4
nur nicht den weißen König nach f6 lassen... [34.Tc7
ändert den Lauf der Dinge nicht 34...Tb3+
35.Kf2
a3-+
]
34...Tb3
35.h4
[35.Tc8+
ist noch eine dünne Chance 35...Kg7
36.Ta8-+
]
35...h5+
36.Kg5
Kg7
jetzt schnappt die Falle zu...Weiß läuft nach dem nächsten Zug ins Matt...
37.g4
[37.f5
ist vielleicht ein Schwindelversuch 37...Tg3+
38.Kf4
Tg4+
39.Kf3
gxf5
40.Tc7
Txh4
41.Tb7-+
]
37...Tg3
[37...Tg3
38.Tg2
Txg2
39.f5
Txg4#
] 0-1